Reggia di Venaria Reale: das Versailles Italiens

Der Reggia di Venaria Reale gehört zu den prächtigsten Residenzen Europas und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Einst diente der Palast den Savoyer Fürsten als Jagdschloss, heute ist er ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur. Mit seinen prunkvollen Sälen, den eleganten Galerien und den weitläufigen Gärten ist der Palast ein Highlight für jeden Turin-Besuch.

La Venaria Reale
© max.ku/ Shutterstock.com

Geschichte & Bedeutung

Der Reggia di Venaria Reale wurde im 17. Jahrhundert unter Herzog Carlo Emanuele II. von Savoyen errichtet, ursprünglich als prachtvolle Residenz und Jagdschloss. Er sollte die Macht und den Einfluss des Hauses Savoyen repräsentieren und diente als Veranstaltungsort für Hofzeremonien, Empfänge und Feste.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Palast mehrfach erweitert und umgestaltet. Nach dem Ende der Monarchie nutzten militärische Einheiten Teile des Gebäudes und der Anlagen, und einige Bereiche verfielen zeitweise. In den 1990er-Jahren begann eine umfassende Restaurierung, die den Palast und die Gärten in neuem Glanz erstrahlen ließ.

Heute ist der Reggia di Venaria Reale ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein kulturelles Zentrum mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Konzerten – ein lebendiges Zeugnis barocker Pracht.


Highlights im Palast

Der Reggia di Venaria beeindruckt mit einer Vielzahl prunkvoller Räume und architektonischer Meisterwerke. Ein Besuch bietet damit nicht nur einen Blick in die Welt des Barocks, sondern auch spannende Einblicke in Geschichte und Kunst.

Folgende Bereiche solltet ihr euch unbedingt anschauen. Es lohnt sich.

Galleria Grande

Einer der prächtigsten Säle Italiens mit imposanten Marmorböden, hohen Fenstern und barocken Stuckarbeiten.

Diana-Saal

Reich verzierte Empfangshalle, in der einst Hofzeremonien und Feste stattfanden.

Schlosskirche Sant’Uberto

Ein architektonisches Juwel mit prachtvoller Kuppel und reicher Innenausstattung.

Wechselausstellungen

Regelmäßig finden hochkarätige Kunst- und Kulturveranstaltungen statt.


Gärten & Außenanlagen

Rund um den Reggia di Venaria erstreckt sich eine beeindruckende Parklandschaft, die zu den größten historischen Gartenanlagen Italiens gehört. Besucher erwarten:

  • Barockgärten: geometrisch angelegte Blumen- und Heckenarrangements, die an Versailles erinnern.
  • Große Alleen & Wasserbecken: weitläufige Spazierwege, ideal für einen entspannten Rundgang mit Blick auf das Schloss.
  • Naturareal „La Mandria“: ein angrenzendes Schutzgebiet mit Wäldern und Wildtieren, perfekt für längere Ausflüge ins Grüne.
Gärten des Reggia di Venaria Reale in Turin, Italien
© Marcoss/ Shutterstock.com

Die Kombination aus Architektur und Landschaft macht den Besuch besonders abwechslungsreich – Kultur und Natur gehen hier nahtlos ineinander über.


Besucherinfos

Damit du deinen Besuch im Palast von Venaria Reale optimal planen kannst, haben wir die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt:

  • Öffnungszeiten: Der Palast und die Gärten sind ganzjährig geöffnet, montags meist geschlossen. Je nach Saison können die Zeiten variieren. Bitte prüfe vorab den aktuellen Kalender.
  • Tickets: Eintrittskarten gibt es für den Palast, die Gärten oder als Kombiticket. Online-Buchung wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden.
  • Anfahrt: Der Reggia di Venaria liegt rund 10 km außerhalb von Turin. Am besten erreichst du ihn mit dem Venaria Express Shuttlebus ab Porta Susa/Porta Nuova oder mit dem Regionalzug nach Venaria.

Tipp: Mit der Torino+Piemonte Card ist der Eintritt im Palast von Venaria Reale kostenfrei.
Hier erfährst du mehr zur Karte: Torino+Piemonte Card


Anreise von Turin

Der Reggia di Venaria Reale liegt nur rund 10 Kilometer nördlich von Turin und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreichbar:

  • Venaria Express Shuttlebus: Direktverbindung von den Bahnhöfen Porta Nuova und Porta Susa sowie vom Piazza Vittorio Veneto. Der Bus bringt dich ohne Umsteigen direkt bis vor den Palast.
  • Regionalzug: Ab Bahnhof Torino Dora oder Porta Susa fährst du nach Venaria. Von dort sind es etwa 15 Gehminuten bis zum Eingang.
  • Auto: Über die Tangenziale Nord von Turin erreichst du Venaria in ca. 20 Minuten. Parkplätze stehen in der Nähe des Palastes zur Verfügung.

Tipp: Wer flexibel sein möchte, wählt den Shuttlebus, da er direkt bis zum Haupteingang fährt.


FAQ

Für den Palast und die Gärten solltest du mindestens einen halben Tag einplanen. Wer die Ausstellungen und die gesamte Parkanlage genießen möchte, kann hier problemlos einen ganzen Tag verbringen.

Ja, es gibt eine Ticketkasse am Eingang. Empfehlenswert ist jedoch der Online-Kauf, da man so Warteschlangen vermeidet und direkt mit dem Besuch starten kann.

Ja, der Reggia di Venaria Reale ist in der Torino+Piemonte Card inkludiert. Damit erhältst du freien Eintritt und sparst dir die regulären Ticketkosten.

Ja, regelmäßig werden Führungen in verschiedenen Sprachen angeboten. Alternativ kannst du auch einen Audioguide nutzen, um die Highlights selbstständig zu erkunden.

Früh am Vormittag oder am späten Nachmittag ist es meist ruhiger. Besonders im Frühling und Sommer lohnt sich ein Besuch, da die Gärten dann in voller Blüte stehen.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner